3.1 Hosting und Logfiles
Die Website wird von einem Dienstleister auf Basis einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung in der EU gehostet.
Bei jedem Aufruf der Website erfasst das System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Endgeräts. Folgende Daten werden dabei protokolliert bzw. geloggt:
- IP-Adresse des aufrufenden Endgeräts
- Betriebssystem des aufrufenden Endgeräts
- Browser-Version des aufrufenden Endgeräts
- Name der abgerufenen Datei bzw. Webseite
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Übertragene Datenmenge
- Verweisende URL
Diese Daten werden verarbeitet, um die Website darstellen zu können, um die Sicherheit, Verfügbarkeit und Integrität der Website zu gewährleisten (z.B. Erkennung und Abwehr von DoS-Angriffen oder Zugriffen von Bots), um die Qualität und Darstellung der Website zu verbessern, um Fehler identifizieren und beheben zu können und für statistische Zwecke. Diese Daten werden regelmäßig nach wenigen Tagen wieder gelöscht.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen an den obengenannten Zwecken.
3.2 Cookies
Auf der Website werden Cookies verwendet. Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an den Browser der Besucherinnen bzw. Besucher der Website übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln. In Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Internetseite ermöglicht. Ein Cookie enthält zudem die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Dies bedeutet jedoch nicht, dass anhand eines Cookies unmittelbar Kenntnis von der Identität der Besucherinnen bzw. Besucher der Website erlangt werden kann.
Beim Besuch der Website werden zum einen Cookies gesetzt, die für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich sind. Bei diesen unbedingt erforderlichen Cookies kann es sich beispielweise um Cookies handeln, die für die Darstellung der Website mit einem Content Management-System erforderlich sind, anhand derer Spracheinstellungen erkannt werden oder mit denen dokumentiert wird, ob in das Setzen weiterer (optionaler) Cookies eingewilligt wurde oder ob eine solche Speicherung abgelehnt wurde. Die unbedingt erforderlichen Cookies einschließlich ihres Zwecks und der Speicherdauer bzw. Löschfrist werden nachfolgend und ergänzend auch im Cookie-Banner erläutert, der beim Aufruf der Website angezeigt wird.
Es werden zudem auch optionale Cookies eingesetzt, um zum Beispiel zusätzliche Informationen über die Interessen der Besucherinnen bzw. Besucher der Website oder über deren Nutzungsverhalten zu erheben, um auf dieser Basis die Website und generell die Kundeninteraktionen zu analysieren und zu optimieren.
Optionale Cookies einschließlich ihres Zwecks und der Speicherdauer bzw. Löschfrist werden nachfolgend und ergänzend auch im Banner erläutert, der beim Aufruf der Website angezeigt wird. Optionale Cookies werden erst gesetzt, wenn in das Setzen der optionalen Cookies ausdrücklich eingewilligt wurde.
3.3 Google Maps
Auf der Website wird der Service Google Maps des Anbieters Google Ireland Limited in Irland verwendet. Der Anbieter wird als Auftragsverarbeiter auf Basis einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung tätig.
Google Maps ermöglicht die Darstellung interaktiver Landkarten. Bei Aufruf einer Website, auf der Google Maps zum Einsatz kommt, werden Informationen über die Nutzung der Website durch die Besucherinnen bzw. Besucher der Website (z.B. die IP-Adresse) an die Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Es kann hierbei eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer erfolgen, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten. In diesem Fall wird gewährleistet, dass für eine solche Übermittlung geeignete Garantien vorgesehen sind, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Ein Nachweis dieser geeigneten Garantien stellt der Verantwortliche auf Anfrage zur Verfügung.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen an der Zurverfügungstellung einer benutzerfreundlichen und interaktiven Website. Sofern eine Einwilligung eingeholt wurde, stellt die ausdrücklich erteilte und jederzeit widerrufbare Einwilligung die Rechtsgrundlage dar.
3.4 Webanalyse (Google Analytics)
Auf der Website wird der Webanalysedienst Google Analytics des Anbieters Google Ireland Limited in Irland verwendet. Der Anbieter wird als Auftragsverarbeiter auf Basis einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung tätig.
Über JavaScript-Tags können mit Google Analytics Informationen über die Benutzung der Website erhoben werden. Google Analytics verwendet Cookies, um Informationen zu den Interaktionen der Besucherinnen bzw. Besucher der Website mit der Website zu erheben.
Im Rahmen des Einsatzes von Google Analytics werden die IP-Adresse der Besucherinnen bzw. Besucher der Website, Informationen über die Benutzung der Website, Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, die zuvor besuchte Seite und die Uhrzeit der Serveranfrage an Server von Google übermittelt und dort verarbeitet.
Die erhobenen IP-Adressen der Besucherinnen bzw. Besucher der Website werden innerhalb des EU vor einer Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen, bei technischen Störungen in Europa, wird die ungekürzte IP-Adresse an Google in die USA übermittelt und dort gekürzt. Die übermittelten IP-Adressen werden nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Es kann dementsprechend hierbei eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer erfolgen, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten. In diesem Fall wird gewährleistet, dass für eine solche Übermittlung geeignete Garantien vorgesehen sind, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Ein Nachweis dieser geeigneten Garantien stellt der Verantwortliche auf Anfrage zur Verfügung.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist die ausdrücklich erteilte und jederzeit widerrufbare Einwilligung der Besucherinnen bzw. Besucher der Website der Website.
3.5 Google Ads
Der Websiteanbieter verwendet das Werbeprogramm Google Ads des Anbieters Google Ireland Limited in Irland. Der Anbieter wird als Auftragsverarbeiter auf Basis einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung tätig.
Das Werbeprogramm Google Ads ermöglicht es, Werbeanzeigen bei der Suchmaschine Google und auf Websites Dritter zielgerichtet interessenbasiert anzeigen zu lassen und die Performance der einzelnen Werbeanzeigen auszuwerten und zu optimieren, indem z.B. analysiert wird, welche Werbeanzeigen wie oft geklickt wurden.
Es kann hierbei eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer erfolgen, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten. In diesem Fall wird gewährleistet, dass für eine solche Übermittlung geeignete Garantien vorgesehen sind, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Ein Nachweis dieser geeigneten Garantien stellt der Verantwortliche auf Anfrage zur Verfügung.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist die ausdrücklich erteilte und jederzeit widerrufbare Einwilligung der Besucherinnen bzw. Besucher der Website.
3.6 Google AdSense
Auf der Website wird der Werbeanzeigendienst Google AdSense des Anbieters Google Ireland Limited in Irland verwendet. Der Anbieter wird als Auftragsverarbeiter auf Basis einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung tätig.
Google AdSense ermöglicht es, zielgerichtete Werbeanzeigen von Dritten auf der Website anzuzeigen bzw. von Google anzeigen zu lassen. Die Inhalte der Werbeanzeigen werden dabei interessenbasiert gemäß des bisherigen Nutzerverhaltens der Websitebesucher ausgewählt. Google AdSense verwendet Cookies und sog. "Web-Beacons" (kleine unsichtbare Grafiken) und Geräte-Fingerprints (mit denen anhand der Konfiguration Endgeräte wiedererkannt werden können).
Es kann hierbei eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer erfolgen, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten. In diesem Fall wird gewährleistet, dass für eine solche Übermittlung geeignete Garantien vorgesehen sind, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Ein Nachweis dieser geeigneten Garantien stellt der Verantwortliche auf Anfrage zur Verfügung.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist die ausdrücklich erteilte und jederzeit widerrufbare Einwilligung der Besucherinnen bzw. Besucher der Website.
3.7 Webanalyse (eTracker)
Auf der Website wird der Webanalysedienst eracker des Anbieters etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg verwendet. Der Anbieter wird als Auftragsverarbeiter auf Basis einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung tätig.
Um besser zu verstehen, wie die Besucherinnen bzw. Besucher der Website die Website nutzen und um die Website und die angebotenen Inhalte und Services kontinuierlich verbessern zu können, wird die Nutzung der Website statistisch ausgewertet. Die dabei erhobenen Daten werden verwendet, um aggregierte Nutzungsberichte zu erstellen.
Bei der Nutzung des Webanalysedienstes etracker werden folgende Daten erhoben:
- Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers,
- die aufgerufene Website und die aufgerufenen Unterseiten,
- die Internetseite, von der der Nutzer auf die aufgerufene Internetseite gelangt ist (Referrer),
- die Verweildauer auf der Website,
- Die Häufigkeit des Aufrufs der Internetseite
etracker setzt grundsätzlich kein Cookie, sondern verwendet ein sogenanntes Device-Fingerprinting-Verfahren. Im Device Fingerprint-Verfahren werden folgende Informationen gespeichert: Browsersprache, Betriebssystem, genutzter Browser, Browser-Plugins. Soweit etracker Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzt, wird eine explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld eingeholt. Die Cookies erlauben eine statistische Reichweiten-Analyse der Website, eine Erfolgsmessung der Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren, um z.B. unterschiedliche Versionen des Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren.
Die erhobenen Daten werden gehasht und für 24 Stunden gespeichert, um den Besucher der Website beim nächsten Besuch wieder als einzigartige („unique“) Besucherin bzw. als einzigartigen („Unique“) Besucher der Website erkennen zu können.
Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen an einer statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens, um die Website und die angebotenen Inhalte und Services kontinuierlich verbessern zu können. Sofern eine Einwilligung eingeholt wurde, stellt die ausdrücklich erteilte und jederzeit widerrufbare Einwilligung die Rechtsgrundlage dar.
Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Der Widerspruch hat keine nachteiligen Folgen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie
hier.
3.8 LinkedIn Ads
Auf der Website werden Tracking-Pixel und Cookies des Anbieters LinkedIn Ireland Unlimited Company in Irland verwendet, um die Nutzung der Website und die Aktionen der Besucher der Website zum Zweck des Conversion-Tracking zu verfolgen. Der Anbieter wird als Auftragsverarbeiter auf Basis einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung tätig.
Bei den Tracking-Pixels handelt es sich um ein Code-Snippet, mit dem die Aktionen der Besucher der Website nachverfolgt werden können, was es erlaubt, Werbeanzeigen zu personalisieren und zu verbessern sowie deren Erfolg zu messen. So können die Nutzung der Website für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet und Werbekampagnen optimiert werden.
Die über LinkedIn Ads gesammelten Daten können von LinkedIn als Verantwortlichem für eigene Tracking- und Werbezwecke verwendet werden. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen von LinkedIn unter
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?.
Falls ein Besucher der Website Mitglied der Social Media-Plattform von LinkedIn ist und es dem Anbieter über die Einstellungen des Benutzerkontos bei dem Social Media-Netzwerk erlaubt hat, kann der Anbieter des Social Media-Netzwerks bzw. des Tracking-Pixels die über den Besuch der Website erfassten Informationen mit dem zugehörigen Benutzerkonto bei dem jeweiligen Social Media-Netzwerk verknüpfen und für die zielgerichtete Schaltung von Werbeanzeigen nutzen.
Auch der Websiteanbieter kann die Wirksamkeit von Werbeanzeigen in den jeweiligen Social Media-Netzwerken messen und sehen, ob ein Nutzer über solche Anzeigen auf die Website weitergeleitet wurde (Konversion-Messung).
Bei der Einbindung solcher Tracking-Pixel kann eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer erfolgen, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten. In diesem Fall wird gewährleistet, dass für eine solche Übermittlung geeignete Garantien vorgesehen sind, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Ein Nachweis dieser geeigneten Garantien stellt der Verantwortliche auf Anfrage zur Verfügung.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung einschließlich der Datenübermittlung an LinkedIn ist die ausdrücklich erteilte und jederzeit widerrufbare Einwilligung der Besucherinnen bzw. Besucher der Website.
3.9 SalesViewer
Auf dieser Webseite wird ein Javascript-basierter Code der SalesViewer® GmbH, Universitätsstraße 60, 44789 Bochum eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.
Die im Rahmen von Salesviewer gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Die mit SalesViewer erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von ausschließlich in Europa verarbeitet und gespeichert.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken Sofern eine Einwilligung eingeholt wurde, stellt die ausdrücklich erteilte und jederzeit widerrufbare Einwilligung die Rechtsgrundlage dar.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunftdurch Klick auf den Link
https://www.salesviewer.com/opt-out widersprochen werden. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut anklicken.